Motorflug

Motorflug

Einsteigen, die Kabinentür schließen, den Motor starten, nach einigen hundert Metern Rollstrecke mühelos abheben und dann völlig losgelöst mit Motorkraft über den Dingen schweben, Entfernungen schrumpfen lassen, Grenzen überwinden. Das ist Motorflug, eine Sportart mit hohem Freizeitwert und hohen Anforderungen an das Können der Piloten. Dieses Können und die Fähigkeiten werden vor allem in der Wettbewerbsfliegerei geschult, die das Referat Motorflug des Hessischen Luftsportbundes e.V. seit Jahrzehnten besonders pflegt. Die Früchte dieser Bemühungen sind nicht nur gut geschulte und sichere Pilotinnen und Piloten, sondern auch viel flugsportlicher Spaß und Wettbewerbserfolge: HLB-Motorflug-Teams stellen traditionell oft die größte Gruppe aller DAeC-Landesverbände, außerdem kann sich die Erfolgsbilanz sehen lassen. Motorflieger aus Hessen belegen sehr oft die ersten Plätze bei Deutschen Motorflugmeisterschaften, Deutschlandflügen, Präzisionsflugmeisterschaften und auch bei internationalen Wettbewerben.

Dieses flugsportliche Kräftemessen ist nicht nur etwas für "alte Hasen". Jedes Jahr fördert der HLB-Motorflug den Nachwuchs durch ein Wettbewerbsfliegerseminar, Neueinsteiger werden von den alten Cracks auch individuell in die Kunst der Motorflug-Rallyes eingewiesen.

Aber auch über die Wettbewerbe hinaus steht das Referat Motorflug des HLB allen hessischen Luftsportvereinen und Pilotinnen und Piloten bei allen Fragen rund um die Motorfliegerei mit Rat und Tat zur Seite. Beispielsweise auch bei der Aus- und Fortbildung. So veranstalten wir regelmäßig Fluglehrerfortbildungsseminare.

Frankfurter Gespräch Anfang März


Liebe ALF-Unterstützende, 

Überwintern in Australien? Fluglehrerinnen, Schlepppilotinnen und Starthelferinnen für die Organisation des Wochenflugbetriebs in Benalla gesucht

UL FlyIn des HLB in Gelnhausen am 1. Mai

Am Donnerstag, dem 01.05.2025, findet das UL-„Fly-In“ des HLB/DAeC Hessen, auf dem Verkehrslandeplatz des AC Gelnhausen e.V. statt. 
Die HLB-Sportfachgruppe Ultraleicht und der Aeroclub Gelnhausen e.V. laden zu einem „UL-Fly In“ recht herzlich ein. 

FROHE WEIHNACHTEN


Liebe hessische Fliegergemeinde,

Nächste Termine

  • Jahreshauptversammlung 2025

    Jahreshauptversammlung 2025

    Liebe Luftsportlerinnen,

    liebe Luftsportler,

    gem. § 20 der Satzung lädt das Präsidium des HESSISCHEN LUFTSPORTBUNDES e.V. zur diesjährigen

     

    J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g

    am

    Sonntag, den 16.03.2025 um 10.00 Uhr

    Festhalle Schotten

    Vogelsbergstraße 166, 63679 Schotten

    ein.

    Anträge zur Tagesordnung sind, spätestens 21 Tage vor der Hauptversammlung an das Präsidium des Hessischen Luftsportbundes e.V. einzureichen. Die Anträge sind mit kurzer Begründung und einem Vorschlag zum Beschluss zu versehen.

    Stimmberechtigt sind nach Maßgabe der Verbandssatzung alle ordentlichen Mitglieder (Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder), sofern der Beitrag für das Geschäftsjahr 2024 ordnungsgemäß abgeführt wurde.

    Weitere Informationen über den Ablauf der Jahreshauptversammlung 2025 gehen Ihnen mit der förmlichen Einladung inkl. Tagesordnung zu.

     

    Mit Fliegergruß

    gez. Gerd Hollstein

    Präsident

    Datum: 

    Sonntag, 16. März 2025 - 10:00
    16. März 2025 - 10:00
  • UL-„Fly-In“ des HLB/DAeC Hessen beim AC Gelnhausen

    UL-„Fly-In“ des HLB/DAeC Hessen beim AC Gelnhausen

    Am Donnerstag, dem 01.05.2025, findet das UL-„Fly-In“ des HLB/DAeC Hessen, auf dem Verkehrslandeplatz des AC Gelnhausen e.V. statt. 
    Die HLB-Sportfachgruppe Ultraleicht und der Aeroclub Gelnhausen e.V. laden zu einem „UL-Fly In“ recht herzlich ein. 

    • Keine Landegebühr und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
    • Jede(r) Pilot/in erhält ein HLB Begrüßungs-Präsent.
    • Besonderes Highlight Teilnahme und Vorstellung des Elektro UL von Fa. Elektra Solar durch Dipl. Ing. Uwe Nortmann. 
    • Diverse Flugzeug -Zubehör Aussteller.

    Um besser planen zu können, bitte ich unbedingt um e-mail Teilnehmer-Anmeldung unter: Norbert Kaiser ultraleicht@hlb-info. 
    Auf rege Anmeldungen (bitte mit Flugzeug-Kennung) freuen sich Norbert Kaiser, HLB UL-Referent, und der Vorstand AC Gelnhausen e.V. 

    Datum: 

    Donnerstag, 1. Mai 2025 - 0:45
    1. Mai 2025 - 0:45
  • Segelfliegen - Reinheim Cup vom 09.08.-16.08.2025 mit Unterstützung des HLB

    Segelfliegen - Reinheim Cup vom 09.08.-16.08.2025 mit Unterstützung des HLB

    Der FSVO Reinheim richtet vom 09.08.-16.08.2025 den Reinheim Cup im Grand Prix Format aus

    Der Reinheim Cup ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb. Er soll den Strecken- und Leistungssegelflug fördern und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Segelfliegern bieten. Dem FSVO Reinheim liegt die Jugend- und Nachwuchsförderung besonders im Fokus. Besonders dem fliegerischen Nachwuchs wird dadurch die Möglichkeit geboten, erste Erfahrung im Wettbewerbs- und Streckensegelflug zu sammeln. Mit unserem umfangreichen täglichen Wetter- und Streckenbriefing legen wir hier den Grundstein für viele weitere erfolgreiche Flüge in der Zukunft. Für Piloten die jünger als 25 Jahre sind, reduzieren wir die Meldegebühren um 20%.

    Veranstalter:
    FSVO Reinheim e.V.
    Homepage: http://www.FSVOR.com
    Postfach 1146, 64348 Reinheim
    Wettbewerbsleitung & Anmeldung
    Michael Paul Telefon: 0151-12235642 E-Mail: wettbewerb@fsvor.com
    Adresse: Lengfelderstraße 19, 64354 Reinheim

    Weitere Informationen findet Ihr hier:

    2025 Ausschreibung Reinheimcup.pdf

     

    Datum: 

    Samstag, 9. August 2025 - 0:00 bis Samstag, 16. August 2025 - 0:00
    9. August 2025 - 0:00 bis 16. August 2025 - 0:00
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28