Ballonfahren

Ballonfahren

Die Leichtigkeit des Seins
Ohne Zweifel zählt der Ballon nach wie vor zu den ganz besonderen Objekten am Himmel. Ein bunter Punkt, dessen Schatten über die Landschaft huscht und die Menschen innehalten und zum Himmel blicken lässt. Eine Reise im Ballon lässt Gedanken an einen Kindheitstraum wach werden. Der 1783 erstmals von Menschen erprobte Freiballon ist das älteste Luftfahrtgerät. Am 21. November 1783 fand die erste bemannte Fahrt einer Montgolfiere (Heißluftballon) und am 1. Dezember des gleichen Jahres die erste Luftreise an Bord einer Charliere (Gasballon) statt.

Physik - die Mutter aller Dinge
Der Ballonfahrer nutzt das physikalische Gesetz, dass warme Luft leichter ist als die gleiche Menge an kalter. Einzig allein der Wind bestimmt beim Ballonfahren die Fahrtrichtung und die Geschwindigkeit. Wohl hat auch die moderne Technik bei den Ballonfahrern Einzug gehalten, am Prinzip des Ballonfahrens hat sich jedoch bis heute nichts geändert. Der Ballonsport fordert eine dauernde Beschäftigung mit dem Wetter, der Natur und den Eigenschaften der jeweiligen Landschaft.

Wege zum Ballonsport
Wer sich für den Ballonsport begeistert, muss nicht unbedingt gleich Pilot werden. Ballonfahren ist ein Teamsport. um Ballonfahren zu können, bedarf es zahlreicher Helfer, wie Verfolger oder Ballonwarte. Der Ballonsport sollte sinnvollerweise in einem Verein ausgeübt werden, denn hier stehen sowohl die Ballone des Vereins als auch eine Helfermannschaft stets zur Verfügung.

Die Ausbildung
Das Mindestalter für den Ballonfahrerschein ist 17 Jahre. Vor Beginn der Ausbildung muss das Funksprechzeugnis nachgewiesen werden. Die Ausbildung kann in einem der Ballonsport treibenden in Hessen erfolgen, die eine Zulassung als Luftfahrerschule zur nichtgewerblichen Ausbildung ihrer Vereinsmitglieder haben.

Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung erfolgt nach bundesweit einheitlichen Vorschriften und umfasst die Fächer: Luftrecht, Navigation, Meteorologie, Aerostatik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen und menschliches Leistungsvermögen. In der praktischen Ausbildung wird zwischen Gas- und Heißluftballon unterschieden. Gasballon: mindestens 10 Fahrten mit einer durchschnittlichen Dauer von je zwei Stunden Heißluftballon: mindestens 20 Stunden Fahrzeit und 50 Starts und Landungen. In beiden Fällen müssen je 5 Stunden im Sommer und Winter gefahren werden.

Für Fragen und Auskünfte sowie zum Kennenlernen des Ballonfahrens steht sehr gerne der Referent für das Ballonfahren, Herr Joachim Theis, zur Verfügung.

Safe the Date für den Hessischen Segelfliegertag

Hessenentscheid des Jugendvergleichsfliegens in Hirzenhain

Deutsche Meisterschaft 2023 in Hessen SEGELFLUGMODELLE MIT ELEKTROMOTOR - F5F

Am 26.08.2023 findet der Wettbewerb zur Ermittlung des Deutschen Meisters beim Wetzlarer Verein für Luftfahrt statt.

Veranstalter ist der Deutsche Aero Club e.V., Bundeskommission Modellflug, Sportausschuss Elektrosegelflug.

12. FAI Frauen Weltmeisterschaft in Garray, Spanien vom 2.-14. Juli 2023


Segelflug WM der Frauen Dritte in der Teamwertung - Foto: Uwe Augustin, mit Genehmigung des DAeC

Galerie

AERO

Ausschreibung Fallschirmevent Luftsportjugend

EGU Newsletter Deutsche Fassung

Sicherheitshinweis des DAeC

Nächste Termine

  • Hessischer Segelfliegertag 2023

    Hessischer Segelfliegertag 2023

    Safe the Date für den Segelfliegertag in Heppenheim, 18.11.2023, 10.00 Uhr, in 64646 Heppenheim-Hambach, Schlossberghalle, Im Schalbert 2

    Weitere Infos folgen.

    Datum: 

    Samstag, 18. November 2023 - 10:00 bis 17:00
    18. November 2023 - 10:00 bis 17:00
  • Mustereinweisung f. Fallschirmwarte
    18. November 2023 - 10:00 bis 19. November 2023 - 18:00
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 

Kontakt

Bild des Benutzers Dr. Philipp T. Eitenmüller Referat Ballonfahren
Dr. Philipp T. Eitenmüller
An den Linden 1
65618 Selters (Taunus)
Mobilfunk: 017 13116588
E-Mail: philipp.t.eitenmueller @ gmail.com