Vom 3. bis 6. Juli 2025 fand in Greifenburg (Österreich) die diesjährige Hessenmeisterschaft im Gleitschirmfliegen statt – wie in den Vorjahren gemeinsam mit der Newcomer Challenge (NCC). Dass an allen vier Tagen geflogen werden konnte, war angesichts wechselhafter Wetterprognosen alles andere als selbstverständlich – und ein klarer Verdienst der hervorragend organisierten Wettbewerbsleitung um Julian Sorg und sein Team.
Sicher, durchdacht und fair
Besonders erfreulich: Die gesamte Veranstaltung verlief sicher und unfallfrei – ein beruhigendes Fundament für uns Pilotinnen und Piloten. Der tägliche Transport zum Startplatz funktionierte reibungslos, das Tasksetting war stets dem Wetter angepasst und gut fliegbar. Die Stimmung? Durchgehend positiv – geprägt von sportlicher Fairness, Respekt und echter Freude am gemeinsamen Fliegen.
Vier Tage, vier Tasks – das Beste aus dem Wetter geholt
Trotz täglicher Herausforderungen wie Überentwicklungen, Abschattungen oder Regen konnten an allen vier Tagen valide Tasks durchgeführt werden – teils lang, teils knackig kurz, mal mit Panoramablick über den Weißensee, mal im kompromisslosen Racing-Stil. Jeder Tag hatte seinen eigenen Charakter und war fliegerisch anspruchsvoll. Detaillierte Tagesberichte sind auf der DHV-Webseite nachzulesen.
Lernen von den Besten – mit Ferdinand Vogel
Ein besonderes Highlight waren die täglichen Abend-Debriefings mit dem amtierenden Deutschen Meister Ferdinand Vogel. Seine fundierten Analysen halfen Einsteigern wie Fortgeschrittenen, ihre Flüge besser zu verstehen und sich gezielt weiterzuentwickeln. Gerade dieser Erfahrungsaustausch macht die Kombination mit der Newcomer Challenge so wertvoll: Neueinsteiger erhalten nicht nur eine eigene Wertung, sondern profitieren vom direkten Kontakt zu erfahrenen Pilot:innen – in der Luft wie am Boden.
Gemeinschaft erleben – auch nach der Landung
Auch neben dem Fliegen zeigte sich die hessische Szene von ihrer besten Seite. Die abendlichen Barbecue-Treffen der Vereine und die legendäre Pilotenparty förderten den Austausch zwischen Generationen und Regionen. Wer nach dem Task noch Energie hatte, konnte sich beim Volleyball, Wettspringen oder Schwimmen im benachbarten Badesee austoben – oder einfach in geselliger Runde entspannen.
Ein Wettbewerb mit Vorbildcharakter
Die Hessenmeisterschaft 2025 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie zeigt eindrucksvoll, wie ein Wettbewerb sowohl für ambitionierte XC-Pilot:innen als auch für Einsteiger:innen attraktiv gestaltet werden kann.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Orga-Team, alle Helfer:innen, die Taskleitung, das Auswertungsteam – und natürlich an alle Mitfliegenden für dieses unvergessliche Event!
Jonas Prüssing
Hessenmeister 2025