Gemeinsam Luftsport leben!
Der Hessische Luftsportbund e.V. (HLB) vertritt die Interessen von rund 5.500 Luftsportbegeisterten in 94 Mitgliedsvereinen in Hessen. Als regionaler Dachverband vereint er alle Luftsportler und setzt sich engagiert für deren Anliegen ein – sowohl innerhalb der Luftsportgemeinschaft als auch gegenüber Sport- und Politikvertretern.
Als Mitglied im Deutschen Aeroclub e.V. (DAeC) sowie im Landessportbund Hessen e.V. fördert der HLB den Luftsport auf allen Ebenen. Zum Verband gehören die Hessische Luftsportjugend sowie ein verbandseigener Luftfahrttechnischer Betrieb (LTB). Der HLB unterstützt seine Mitglieder in der Ausbildung, bei der Ausstellung von DOSB-Übungsleiterlizenzen und in Fragen zu Luftfahrtversicherungen. Zudem stellt er ein verbandseigenes Segelflugzeug (Arcus-T) sowie ein Förderflugzeug für die Luftsportjugend (LS7) bereit.
Hebe ab und entdecke den Himmel über Hessen!
Hast du den Wunsch, im lautlosen Segelflugzeug oder am Gleitschirm die Kräfte der Natur zu erleben? Spüre die Faszination von atemberaubenden Manövern im Segelkunstflug und genieße die perfekte Harmonie von Präzision und Eleganz in der Luft. Möchtest du im Heißluftballon mit dem Wind dahingleiten und die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten? Oder lockt dich ein Abenteuer mit einem Motor- oder Ultraleichtflugzeug, um spannende Orte zu erkunden? Vielleicht reizt dich auch der Nervenkitzel, am Fallschirm der Erde entgegenzufliegen?
In Hessen findest du in den Luftsportvereinen zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen.
Ob Segelflug, Motorflug, Ultraleichtfliegen, Drachen- oder Gleitschirmfliegen, Ballonfahren, Fallschirmspringen oder Segelkunstflug – starte durch und erobere den hessischen Himmel mit uns! Wo wir sind, ist oben!
News - Übersicht
Modellfliegen Workshop: GfK- und CFK-Reparatur
📅 Samstag, 8. November 2025, ab 9:00 Uhr
📍 Schulungsraum des Leistungszentrums Modellflug, Garbenheimer Str., Wetzlar-Garbenheim
Missgeschicke passieren – eine Böe oder ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, und schon hat der Flieger eine Delle, einen Knick oder ein Loch. Ärgerlich – aber kein Grund zur Sorge!
In unserem Praxis-Workshop zeigen wir euch, wie ihr beschädigte Modelle aus GfK und CFK fachgerecht reparieren könnt. Oft fliegen die reparierten Flieger danach sogar besser als die neuen!
Themen des Workshops:
Hessenentscheid im Jugendvergleichsfliegen 2025: Spannung, Teamgeist und große Erfolge
Vom 5. bis 7. September 2025 war in Hessen der Nachwuchs am Himmel unterwegs: Bei den Vorentscheiden in Braunfels, Bensheim, Dingel und Riedelbach gingen zahlreiche junge Pilotinnen und Piloten an den Start – ein eindrucksvolles Zeichen für die Begeisterung am Segelflugsport.
Das große Finale fand eine Woche später, vom 12. bis 14. September 2025, beim LSV Seligenstadt-Zellhausen statt. Das Wetter machte es spannend: Wegen später Starts konnten nur zwei Wertungsdurchgänge geflogen werden – doch diese reichten aus, um für Nervenkitzel bis zum Schluss zu sorgen. Am Ende entschieden nur wenige Punkte über die Platzierungen:
✈️😎 UL-Treffen in Heppenheim am 07.09.2025 ✈️☀️
✈️😎 UL-Treffen in Heppenheim am 07.09.2025 ✈️☀️
Kaiserwetter, beste Laune – nur die Anmeldungsliste hätte noch ein paar Striche mehr vertragen können. 😉
Macht aber nix, denn die Stimmung war einfach himmlisch!
Ein Riesen-Dank an den AC Heppenheim für die super Gastfreundschaft 🙌 sowie an alle Helfenden und Teilnehmenden. Schön, dass ihr dabei wart – ihr habt das Treffen zum Abheben gebracht! 🛫✨
(Links im Bild Klaus List AC Heppenheim, rechts UL-Referent des HLB Norbert Kaiser).
Luftsport Vereinigung Wolfhagen feiert 75-jähriges Bestehen
2025 das Jahr der Jubiläen, so auch beim Flugplatzfest anlässlich
75 Jahre LSV Wolfhagen e. V. am letzten August Wochenende.
Bei bestem Wetter kamen viele Besucher auf den Graner Berg um die großen und kleinen Flieger in ihrem Element zu erleben.
🎉 75 Jahre Aero-Club Butzbach! 🎉
Ein starkes Jubiläum wurde am 23. August mit einem Tag des Offenen Hangars gefeiert – und dazu gab’s eine besondere Ehrung: Der HLB hat dem Verein die Silberne Ehrenplakette für die Verdienste um den Luftsport in Hessen verliehen 🏅.
Neben dem 1. Vorsitzenden Udo Kesberg (rotes Shirt) sprachen auch Butzbachs Bürgermeister Sascha Huber (links) und die HLB-Vizepräsidentin Susan Breitenbach (rechts) Grußworte – mit viel Wertschätzung für 75 Jahre Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft im Luftsport. 🛩️✨ Über die Ehrung freute sich auch der 2. Vorsitzende Dr. Jens Barth.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Aero-Club Butzbach! 💙
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre am Himmel über dem Butzbacher Wald! 🌤️
Veranstaltungen
Über das ganze Jahr finden luftfahrtspezifische Veranstaltungen statt. Von spektakulären Flugshows, über Modellflugvorführungen, Technikerlehrgänge, bis hin zu Fliegertreffen mit und ohne Flugzeug.
Sollte dein Verein auch eine Veranstaltung ausrichten, so melde dich bitte bei uns in der Geschäftsstelle oder bei unserer Pressreferentin, damit wir diese Veranstaltung in unserem Newsletter und auf unserer Webseite veröffentlichen können.
JetPower-Messe 2025
JetPower-Messe - 19.-21. September 2025 auf dem Verkehrslandeplatz Breitscheid (Haiger)
14. Seglertreffen der Modellflieger in Hirzenhain
Modellflieger-Treffen für Groß und Klein, Modelle und Piloten aus ganz Deutschland. Kommt vorbei, es lohnt sich!
Trainer-C-Lehrgang Modellflug
Der Trainer-C-Lehrgang des HLB Modellflug findet dieses Jahr vom 07. bis 09. November statt. Hier findest du alle Infos zur Trainer-C-Lizenz, zu Fördermöglichkeiten, zum Lehrgang und zur Anmeldung.
Workshop GFK-CFK-Reparatur
Missgeschicke passieren – einen Moment nicht aufgepasst, eine unerwartete Böe und schon hat der tolle Flieger eine Delle, einen Knick im Flügel oder ein Loch in der Nasenleiste.
Ärgerlich, aber nicht schlimm.
Wir zeigen euch, wie man das repariert, und meistens fliegen die reparierten Flieger ja besser als die neuen.
FI-Auffrischungsschulung 2025
Auch in diesem Herbst bietet der Hessische Luftsportbund wieder eine FI Auffrischungsschulung an.
Diese findet gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main als Präsenzveranstaltung statt. Hier dürfen wir die Räumlichkeiten der Hochschule in Rüsselsheim nutzen.
Die Veranstaltung ist für den Teilnehmerkreis FI (S), FI (S) mit TMG, FI (A), UL Fluglehrer.
Alle Fluglehrer - außer Segelfluglehrer = FI (S) und FI (S) mit TMG - müssen an beiden Tagen teilnehmen. Die Teilnahme am zweiten Tag wird für die Segelfluglehrer aber sehr empfohlen.
HLB-Jahreshauptversammlung 2026
Einladung und Agenda folgen zu gg. Zeit.