Gemeinsam Luftsport leben!
Der Hessische Luftsportbund e.V. (HLB) vertritt die Interessen von rund 5.500 Luftsportbegeisterten in 94 Mitgliedsvereinen in Hessen. Als regionaler Dachverband vereint er alle Luftsportler und setzt sich engagiert für deren Anliegen ein – sowohl innerhalb der Luftsportgemeinschaft als auch gegenüber Sport- und Politikvertretern.
Als Mitglied im Deutschen Aeroclub e.V. (DAeC) sowie im Landessportbund Hessen e.V. fördert der HLB den Luftsport auf allen Ebenen. Zum Verband gehören die Hessische Luftsportjugend sowie ein verbandseigener Luftfahrttechnischer Betrieb (LTB). Der HLB unterstützt seine Mitglieder in der Ausbildung, bei der Ausstellung von DOSB-Übungsleiterlizenzen und in Fragen zu Luftfahrtversicherungen. Zudem stellt er ein verbandseigenes Segelflugzeug (Arcus-T) sowie ein Förderflugzeug für die Luftsportjugend (LS7) bereit.
Hebe ab und entdecke den Himmel über Hessen!
Hast du den Wunsch, im lautlosen Segelflugzeug oder am Gleitschirm die Kräfte der Natur zu erleben? Spüre die Faszination von atemberaubenden Manövern im Segelkunstflug und genieße die perfekte Harmonie von Präzision und Eleganz in der Luft. Möchtest du im Heißluftballon mit dem Wind dahingleiten und die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten? Oder lockt dich ein Abenteuer mit einem Motor- oder Ultraleichtflugzeug, um spannende Orte zu erkunden? Vielleicht reizt dich auch der Nervenkitzel, am Fallschirm der Erde entgegenzufliegen?
In Hessen findest du in den Luftsportvereinen zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen.
Ob Segelflug, Motorflug, Ultraleichtfliegen, Drachen- oder Gleitschirmfliegen, Ballonfahren, Fallschirmspringen oder Segelkunstflug – starte durch und erobere den hessischen Himmel mit uns! Wo wir sind, ist oben!
News - Übersicht
Wichtige Info für Segelflieger: ICAO-Karten mit metrischen Höhenangaben ab sofort bestellbar
Liebe Segelfliegerinnen und Segelflieger,
wegen einer technischen Umstellung weisen die neuen ICAO-Segelflugkarten 2025 der DFS die Höhenangaben in Fuß statt Meter auf. Fehlende Luftraumdaten der Nachbarländer (u. a. auf dem Blatt „Stuttgart“) und eine geänderte Darstellung erschweren die Nutzung bzw. machen sie unbrauchbar – besonders im Wettbewerb oder Streckenflug.
Da gerade die metrische Darstellung bisher das Hauptmerkmal der Segelflugkarten war, hat Ülis Segelflugbedarf dankenswerterweise schnell reagiert:
Haubenblitzer-Förderung
Das Referat Segelflug im Hessischen Luftsportbund e.V. (HLB) unterstützt alle dem HLB gemeldeten Vereine mit einer einmaligen Förderung in Höhe von 200 € pro Verein. Gefördert wird der Einbau eines Haubenblitzers in ein Segelflugzeug, das aktuell zur Schulung in einer ATO (Approved Training Organisation) oder DTO (Declared Training Organisation) des Vereins angemeldet ist.
Voraussetzungen für die Förderung
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
Mädels, Lust auf Kopfüber?
Du bist Segelflugpilotin und Du wolltest immer schon mal erleben, wie sich ein Looping anfühlt? Oder wie ein Segelflugzeug im Kunstflug reagiert? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Der BAFF plant ein exklusives Schnupperwochenende für Schein-Inhaberinnen, die in die Welt des Segelkunstflugs eintauchen möchten. Stattfinden soll das Ganze vom 26.-28.09.2025 (Freitag bis Sonntag) in Ober-Mörlen und umfasst sowohl einen spannenden Theorieblock als auch praxisnahe Flugerlebnisse.
Hast du Interesse? Lass es uns wissen, damit wir gemeinsam in die Planung starten können! Der Preis wird sich u.a. nach der Anzahl der Teilnehmerinnen richten, weshalb wir zunächst Eurer Interesse abfragen wollen.
Lauterbach Looped 2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Motorkunstflugwettbewerb in Lauterbach (EDFT). “Lauterbach Looped” hat sich in drei Jahren einen echten Namen in der Kunstflugszene gemacht - mit durchweg positiven Feedback, schönen Flügen und einer tollen Atmosphäre.
Austragungsort: Flugplatz Lauterbach EDFT
Datum: 4.-7. Juni 2025
Ablauf: 4. Juni: Anreise und freies Training
5.-7. Juni: Wettbewerbsflüge in allen Klassen
7. Juni: Abends Abschlussfeier und Siegerehrung
8. Juni: Tag der offenen Tür und Flyin
Hessisches Streckenfluglager „StreLaH“ 2025
Ihr habt in der 2. Sommerferienwoche noch nichts vor und möchtet eure Streckenflug-Skills verbessern? Dann ist das StreLaH 2025 genau das Richtige für euch! Und das Beste? Es sind noch wenige Plätze frei.
Das Streckenfluglager Hessen (StreLaH) richtet sich an alle hessischen Junioren, die den Einstieg in den Streckensegelflug wagen oder ihr Können weiter ausbauen möchten. Gemeinsam mit erfahrenen Trainern und Fluglehrern trainiert Ihr eine Woche lang taktische und fliegerische Fähigkeiten, um eure Leistung im Segelflug zu optimieren.
Zeitraum: 11.07.2025 18:00 - 18.07.2025
Veranstaltungen
Über das ganze Jahr finden luftfahrtspezifische Veranstaltungen statt. Von spektakulären Flugshows, über Modellflugvorführungen, Technikerlehrgänge, bis hin zu Fliegertreffen mit und ohne Flugzeug.
Sollte dein Verein auch eine Veranstaltung ausrichten, so melde dich bitte bei uns in der Geschäftsstelle oder bei unserer Pressreferentin, damit wir diese Veranstaltung in unserem Newsletter und auf unserer Webseite veröffentlichen können.
Modell-Freundschaftsfliegen bei der LSG Braunfels
Modell-Freundschaftsfliegen bei der LSG Braunfels. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Lauterbach Looped 2025
Austragungsort: Flugplatz Lauterbach EDFT
Datum: 4.-7. Juni 2025
Ablauf: 4. Juni: Anreise und freies Training
5.-7. Juni: Wettbewerbsflüge in allen Klassen
7. Juni: Abends Abschlussfeier und Siegerehrung
8. Juni: Tag der offenen Tür und Flyin
Modellflug-Zeltlager Pfingsten
Auch dieses Jahr (06.06. - 09.06.2025) lädt der Hessische Luftsportbund e.V. wieder zu seinem traditionellen Modellflug-Zeltlager auf dem Gelände des Wetzlarer Verein für Luftfahrt ein! Eingeladen sind alle jungen (und jung gebliebenen) engagierten Modellflieger zu einem unvergesslichen Wochenende in den Garbenheimer Wiesen.
Deutsche Meisterschaft F3L
11. Internationale Deutsche Meisterschaft in der Klasse F3L beim Wetzlarer Verein für Luftfahrt e.V.!